Burg Seffent
Zeitraum
Aufgabe
Die denkmalgeschützte Seffenter Burg ist eine vierflügelige mittelalterliche Anlage aus Bruchsteinmauerwerk. Der verlassene Restauranttrakt im Erdgeschoss wird in eine großzügige Wohnung umgewandelt (Wohneinheit 1). Im ursprünglichen Pförtnerhäuschen, das zuletzt als Personalbereich der Gastronomie genutzt wurde, entsteht ein kleines Singleapartment (Wohneinheit 2). Private Außenbereiche entstehen im Burghof.
Die Historie als ehemalige Wasserburg in Tallage am Wildbach, jahrzehntelange Viehhaltung, niedrige Raumhöhen, bis zu 1 m dicke Bruchsteinwände und das geringe Maß vorhandener Außenwandöffnungen stellen im Rahmen der energetischen Sanierung und der Umnutzung zu Wohnzwecken besondere Herausforderungen dar.
In enger Zusammenarbeit mit der unteren Denkmalbehörde konnten die Fensterdetails so optimiert werden, dass der Glasanteil der Querstockfenster nach dem Umbau um 1/8 erhöht ist. In gutachterlicher Begleitung (Frau Dipl.-Ing. Silke Sous) wurden vorhandene Feuchteschäden untersucht, analysiert und ein Sanierungskonzept unter Einbringung einer nachträglichen Horizontalsperre und Ausführung eines Sanierputzsystems entwickelt. Die Fläche wurde vollständig entkernt. Eine Anhebung des Fußbodens verbessert den Außenbezug durch die hoch gelegenen Querstockfenster.
Leistungen: HOAI Leistungsphasen 1 bis 8